Joel Hirschi
Als Sohn einer Bäckersfamilie kenne ich die Herausforderungen welchem das Gewerbe gegenübersteht. Der Wohlstand unseres Landes fundiert auf KMU’s und den Unternehmerinnen und Unternehmer die Verantwortung für sich und andere übernehmen. Die Aufgabe der Politik ist es, unternehmerischen Tatendrang nicht im Wege zu stehen, sondern zu fördern. Um weiterhin wirtschaftlich attraktiv zu sein, braucht es weniger Bürokratie, vereinfachte Bewilligungsverfahren und bessere Rahmenbedingungen für KMU’s.
Meine Politik
Die Politik soll mit und nicht gegen die Wirtschaft arbeiten!
Die Beziehung zwischen dem Gewerbe und der städtischen Verwaltung sind auf einem Tiefstand. Die Stadt Bern muss für Unternehmen wieder attraktiver werden. Der Abbau bürokratische Hürden und eine bessre Kommunikation zwischen Ämtern und Gewerbe sind zwingend nötig. Aufgrund der schlechten Finanzlage ist es umso wichtiger den lokalen Wirtschaftsstandort zu stärken und auf nice-to-have Projekte zu verzichten.
Digitalisierung ist eine Chance, wir müssen sie nur ergreifen!
Die Digitalisierung schreitet unweigerlich voran. Während Einige den technischen Fortschritt als Gefahr ansehen, sehe ich darin klare Chancen. Die Digitalisierung ist in unserem Alltag verfestigt, aber unsere Ämter befinden sich immer noch in der Kreidezeit. Ich stehe für eine moderne und fortschrittsgerischgerichtete Politik ein, in der Innovation und Pioniergeist gefördert werden.
Mit öffentlichen Finanzen sorgsam umgehen!
Die rot-grüne Mehrheit zeigt sich unfähig verantwortungsvoll mit den Geldern der Steuerzahler umzugehen. Selbst jetzt ist die Linke nicht bereit Verantwortung zu übernehmen und den Rotstift anzusetzen. Es wird lieber eine Steuererhöhung in Kauf genommen, welche tiefe Einkommen stärker belastet. Diese Doppelmoral ist stossend und inakzeptabel. Ich setze mich für eine nachhaltige Finanzpolitik ein, damit die nächste Generation Mittel hat um Bern weiter zu bringen.
Mein Leben
Am 26.06.1995 kam ich im wunderschönen Kanton Bern auf die Welt und wuchs in der Gemeinde Bolligen auf. Unsere Familie führt seit Jahrzehnten die Bäckerei Hirschi im Mattenhofquartier und so hatte ich von Kleinauf den Bezug zur Stadt sowie zum Gewerbe.
Nach der Primarschulzeit zog meine Familie nach Bern und ich absolvierte in der wohl schönsten Stadt der Welt die Sekundarschule und das Gymnasium.
Politik hat mich schon immer fasziniert. Nach der Matur entschloss ich mich, aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen. So trat ich 2015 den Jungfreisinnigen bei und wurde schnell in den Vorstand der Stadtberner Jungfreisinnigen gewählt und durfte diverse Ämter ausführen. Vom Februar 2018 bis September 2019 durfte ich auch das Amt des Präsidenten ausüben.
Neben meinem politischen Engagement studiere ich aktuell Politik, Ökonomie und Philosophie an der Universität Luzern und verbringe gerne Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden.